Diäten

Logi-methode

Logi-methode

Der Erfinder: Dr. Nicolai Worm, Ernährungswissenschaftler und Buchautor, entwickelte die Logi-Diät. Schon beim Logi-Vorläufer, der Steinzeit-Diät, setzte er auf reichlich Fett und Fleisch bei geringem Kohlenhydratverzehr. Eben so, wie sich der Steinzeitmensch ernährte, bevor er mit dem Ackerbau begann. Logi steht für Low Glycemic and Insulinemic (niedriger Blutzucker- und Insulinspiegel) und basiert auf der Arbeit von Stoffwechselexperten der Harvard Universität.
Das Konzept: Die Schwankungen des Blutzuckerspiegels und Insulinspiegels sollen verhindert und damit der Fettabbau gefördert werden. Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischem Index (Gemüse, Salate, die meisten Früchte, Hülsenfrüchte) sind erlaubt. Die anderen Kohlenhydrate sollten weitgehend gemieden werden. Dazu reichlich Fleisch, Milchprodukte und Nüsse.
Fazit: Die Logi-Diät gilt als gemäßigte unter den Low Carb-Diäten und ist gut umzusetzen, da sie nicht so kategorische Vorschriften macht. Auch die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen dürfte bei Einhaltung der Ratschläge gewährleistet sein.

Vorherige Diät:Atkins-Diät
Nächste Diät:Montignac-Methode

Kommentar:


Bewertungen

Keine bewertungen gefunden...
trennkost richtig gemacht, ernährungsberatung jens hofmann, low fat diet per 100g, kohlenhydrat-liebhaber-diät, schnelle rezepte erdbeeren, diät kochrezepte, bild der frau diät suppen, ernährungsberatung küssnacht am rigi, schnelle rezepte italienisch, diäten im test 2012, Logi-methode, Diät, Diäten, Schwächung, Abmagerung, Abschwächung, Diätplan Portal